Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+ + + extra langer 20% Wintersales für Schnäppchenjäger mit höchstem Qualitätsanspruch | zeitlich begrenzt | gültig für alle(!) Produkte + + +

Bio|Demeter|Vegan

Bio | Demeter | Vegan

Willkommen in unserer spannenden Rubrik "Bio und/oder Demeter und/oder Vegan", in der wir Ihnen ganz besonders recourcenschonend, nachhaltig und naturbewusst hergestellte Produkte vorstellen, die Sie mit einem guten Gefühl genießen können. Wir sind die Weinhändlerfamilie Tullius aus dem wunderschönen Zellertal und wir lieben Wein seit elf Generationen. An unserem Hauptsitz im kleinen Örtchen Einselthum im nördlichsten Teil der Weinbauregion Pfalz befindet sich eingebettet in die Büroetage die kleine, feine, klimatisierte Vinothek "Weinbibliothek Zellertal". Ähnlich wie das Stöbern nach einem ganz besonderen Buch können Sie dort als Weinliebhaber herausragende Weine Europas, hauseigenen Champagner, regionale Spezialitäten sowie Präsente in gemütlicher, persönlicher Atmosphäre verkosten und einkaufen. Laut des renommierten Weinfachmagazins Vinum, Zürich zählt der Weinhandel Tullius 1690 zu den besten Weinhändlern Deutschlands. Herr Rolf Michael Becker schrieb in Google Maps über uns (Original-Rezension): "Ein echter Glücksfall! Wir hatten anlässlich eines Essens mit Freunden online nach einer kompetenten Beratung in Sachen Weinauswahl gesucht und waren zufällig auf die "Weinbibliothek" von JTC Wine-Consulting gestoßen. Ein schon sehr erfolgversprechendes Telefonat führte zu einem Zusammentreffen und wir waren überrascht, dass es so etwas Außergewöhnliches im Zellertal gibt. Hier stimmt einfach alles: Angefangen von dem Umgang mit Menschen, die zur Verfügung gestellte Zeit, das Eingehen auf Wünsche und Vorstellungen der Kunden, die gelebte Kompetenz bei der Umsetzung derselben (wir hatten einfach die Menüfolge für unser geplantes Essen mitgebracht und erhielten eine überaus stimmige Liste von Weinbegleitungsvorschlägen), das globale Wissen um den Wein und die damit verbundene, reiche Produktpalette, die Liebe zum Beruf - all das ließ uns in eine neue Welt eintauchen! Keine Frage, dass unser Treffen mit Freunden auch weintechnisch ein grandioser Erfolg wurde. Wir haben hier mit der Weinhändlerfamilie Tullius einen Ansprechpartner gefunden, von dem wir nur hoffen können, dass er uns noch sehr lange erhalten bleibt und dass er die Beachtung und Wertschätzung erhält, die er verdient."

Produkte filtern

2014 Reserva Doppelmagnum Bio "Ton Kiesel Kalk" Ribera del Duero, Spanien
Tempranillo, Garnacha, Bobal, Albillo, Tempranillo Gris u.w., Bio Rotwein trocken. "Kieselhaltiger Ton mit Kalkstein" ungeschönt, vegan und ungefiltert. Für Familie Monzon ein typsicher Mischsatz von roten und weißen autochthonen Reben, die im Durchschnitt circa 50-100 Jahre alt sind und vorwiegend von den nördlichen Hängen des Gromejon-Tal stammen. Händlerkollege Eric Solomon und sein Team von Indigo Wine aus New York schreiben auszugsweise: "Die Früchte stammen von einigen der ältesten Reben im Dorf La Aguilera, einige davon sogar aus der Zeit vor der Reblaus. Traditionelle Lagares-Fussstampfung. Die Vergärung findet in einem kühlen Höhlenkeller mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit statt (35 Monate in alten Fässern) Der resultierende Wein ist unglaublich raffiniert, aber immer noch mit echtem Ribera del Duero Charakter. Reifezeit: über circa 35 Monate in gebrauchten Barriquefässern aus französischer Eiche. Aromen von Brombeere, Heidelbeere und dunkler Kirsche, am Gaumen Noten von Vanille, süßer Wurzel und kalkhaltige Tannine. Aromatisch, ausdrucksstark und floral geprägt, ein frischer und raffinierter Stil aus der Ribera del Duero."Eine von nur sehr wenigen 3.000ml Doppelmagnum-Flaschen der Winzerfamilie Monzon. Der nächste große, freudige Anlass kann kommen!

Inhalt: 3 Liter (123,30 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 369,90 €
2015 Midi Rouge Bio "Kiesel Rotschiefer" Saint Chinian Roquebrun Languedoc, Frankreich
60% Syrah, 40% Carignan, Bio, Rotwein trocken "Kieselstein mit Rotschiefer". Die Carignan-Stöcke auf Schiefer-Untergrund sind zum Teil über 100 Jahre alt! 350-400mNN, Pflanzdichte von 4.500 bis 5.000 Reben pro Hektar, geringe, mehrfach selektierte Ernte von nur 18-20 Hektoliter Ertrag pro Hektar.  Saint Chinian-Roquebrun ist ein Microclimat mit eigener AOP innerhalb der Apellation Saint Chinian. Nach dem Prinzip der Biodynamie wird ein selbstangesetzter Sud aus Kräutern und Teesorten als Kompost ausgebracht. Lese per Hand in 13 kg-Boxen, offene Maischegärung bei 24-26° Celsius, Reifung über vierundzwanzig Monate im neuen 600 Liter Halbstück-Holzfass. Sehr langes Hefelager. Nur ganz leicht filtriert, ungeschönt mit minimalster Schwefelzugabe. Kräftiges Kirschrot mit schwarzen Reflexen, Mokka, Schwarzkirsche, Moschus, Menthol, Thymian, geräucherter Lardospeck, zupackendes aber fein poliertes Tannin mit harmonischer Säure. Seidig-kühles Finale mit einer beeindruckenden Mineralität und Würze. Ein großer, eleganter und raffinierter Wein! Stilistisch etwas gläserner und leichter im Körper als Les Schistes. Braucht viel Zeit und Sauerstoff! Speisenempfehlung vom Weingut (Cathy und Camille Izarn): Rinderfilet mit Thymian-Butter und Ratatouillie. Streng limitierte Jahresproduktion von nur 1.200 Flaschen. 

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,90 €
2016 Picaro Tinto Jeroboam Bio "Ton Kiesel Kalk" Ribera del Duero, Spanien
Tempranillo, Garnacha, Bobal, Albillo, Tempranillo Gris u.w., Bio Rotwein trocken. "Kieselhaltiger Ton mit Kalkstein" ungeschönt, vegan und ungefiltert. Ein für Familie Monzon typsicher Mischsatz von roten und weißen autochtonen Reben, die im Durchschnitt circa 75-80 Jahre alt sind und von den nördlichen Hängen des Gromejon-Tal stammen. Die Trauben werden im Originalzustand nach dem "Lagares-Prinzip" mit den Füßen gestampft, um möglichst schonend die Farbe und feinen Gerbstoffe aus den Schalen zu lösen. Kühle Maischegärung mit natürlichen Hefen und anschließendem, langen biologischen Säureabbau im Holzfass. Reifezeit für 12-15 Monaten in neuen und gebrauchten Barriques aus französischer Eiche (225l), die in perfekt temperierten, unterirdischen Kalksteinkellern aufbewahrt sind. Kräftiges Kirschrot, Kirsche, Schwarzkirschen, Heidelbeeren, Cassis, Brombeere, würzig-animalisch mit genügend Frische und Mineralik. Säure und Tannin sind jederzeit spürbar und verleihen dem kleinsten Wein der Dominio del Aguila Familie genügend Spannung. Besser kann man einen Einstiegswein kaum machen! Kompliment an Isabel und Jorge samt Familienteam. Eine von nur sehr wenigen 5.000 ml Jeroboam-Flaschen der Winzerfamilie Monzon. Der nächste große, freudige Anlass kann kommen!

Inhalt: 5 Liter (45,98 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 229,90 €
19.72 %
SommelierTipp
2017 Preyda Sauvignon Blanc Bio Demeter "Moränenschotter Sand" Alto Adige (Südtirol), Italien
100% Sauvignon Blanc, Bio, Demeter, Weißwein trocken, “Moränenschotter, lehmiger Sand und Humus”. Die Einzellage (in Südtirol auch Riegel genannt) namens "Prey" ist eine nach Südosten ausgerichtete Hanglange auf einer Meereshöhe von 520mNN nahe des Kalterer Sees. Die typischen Fallwinde aus Richtung des Mendelgebirges sorgen für perfekte Tag-/Nachtabkühlung und damit für eine verlängerte Vegetationsperiode (Mineralität/Extrakt++). Spürbare Gerbstoffe (Tannin) aufgrund von mindestens 15 Stunden Maischekontaktzeit mit den (weißen!) Schalen, Spontangärung mit natureigenen Hefen im grossen Holzfass, 8 Monate ”sur lie” (Lagerung auf der Hefe) im Barrique-Holzfass. Restzucker 2,2g je Liter, Säure 6,5g je Liter. Goldgelb mit grünen Reflexen, reife Stachelbeeren, rote Paprika, Zuckermelone, dichter Körper mit cremigem Mundgefühl im Ansatz, pikant, weißer Pfeffer, salzig-hefiges Finale mit genügend mineralischer Kraft. Insgesamt eher ein langlebiger, in sich ruhender Sauvignon und keine "Schreihals"! Streng limitierte Menge von nur durchschnittlich 1.500 bis 1.600 Flaschen pro Jahr. Werner Seppis Weinname "Preyda" stammt aus der longobardischen Sprache. Im 13. Jahrhundert wurden kleine, verpachtete Landgüter "Brayda" genannt.

Inhalt: 0.75 Liter (26,65 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 19,99 € Regulärer Preis: 24,90 € (19.72% gespart)
2018 Barolo Mosconi Riserva Grand Cru "Kalkstein, Ton und Schluff" Piemont, Italien
SEHR GERINGER BESTAND(!) 100% Nebbiolo, Rotwein trocken, “Kalkstein mit Ton und Ton". Einer der begehresten, sehr exklusiven Grand Cru Lagen in Barolo nahe Monteforte d' Alba. Aktueller Bodenwert: circa 1.250.000 € je Hektar.  Der Weinberg ist mit 3500 Rebstöcken je Hektar bestückt (sehr geringe Pflanzdichte). Bedingt durch die tolle, sonnige Lage profitieren die Nebbiolo Trauben von einer optimalen Traubenreife und perfekter Trocknung nach den typischen Morgennebel-Schwaden. Ich habe mit Jungwinzer Riccardo Bera im Jahr 2018 den auf den ersten Blick unscheinbar wirkenden Weinberg besucht. Das Geheimnis liegt im Alter der Rebanlage und dem oben erwähnten Mikroklima, das genügt Abkühlung für die Stöcke bringt. 100% Handlese, lange, kühle Maischegärung, biologischer Säureabbau. Circa 42 Monate Reifezeit im gebrauchten 2550l-Allier-Fass, danach mindestens 8 Monate Flaschenreife. Orientalisch-burgundische Würze - allerdings mit mehr innerer Straffheit als der kleine Bruder "Barbaresco Rabajá", rotbeerig, Rosenblätter, Jasmin, fruchtbetont, elegant, besonders ausgewogene aber griffige Tannine, faszinierende Spannung und Mineralität, süßherbe-bittere Noten im langen Nachhall. Mit zunehmender Reife entwickeln sich beim Nebbiolo einzigartige Tertiäraromen (durch lange Flaschenlagerung hervorgerufene Aromen), die an Waldspaziergang, Moos, Tabak und Süßholz erinnern. Ein hochklassiger Barolo Grand Cru mit sicherlich großem Potential zu einem äußerst attraktiver Preis, da wir schon vor mehreren Jahren per Subskription eingekauft haben.

Inhalt: 0.75 Liter (79,87 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 59,90 €
2018 Lerian Cabernet Franc Bio Demeter "Moränenschotter Sand" Alto Adige (Südtirol), Italien
100% Cabernet Franc, Bio, Demeter, Rotwein trocken, “Moränenschotter, Lehm, Sand und Humus”. Die Einzellage in Südtirol (auch Riegel genannt), namens "Feld", ist eine nach Südwesten ausgerichtete Hanglage auf einer Meereshöhe von 250mNN. Der typische leichte Südwind sorgt für eine gute Ventilation der Trauben. Kräftige, deutlich spürbare Gerbstoffe (Tannin), die absolut perfekt eingebunden sind. Spontane Maischegärung im offenen Holzbottich mit natureigenen Hefen, 20 Monate Reifezeit  im grossen Holzfass. Circa 9-10 Monate Flaschenreife. Restzucker 0,5g je Liter, Säure 5,2g je Liter, feuriges Kirschrot, Brombeere, Schwarzkirsche, Cassis, geröstetes Brot, geschrotener schwarzer Pfeffer, Piement, getrocknete Kräuter,wie Thymian und Oregano. Animalische Noten, erfrischend-vibrierende Mineralität mit tollem Tannin-/Säurekick im sehr langen, kräutigen Nachhall! Streng limitierte Menge von nur durchschnittlich 1.000-1.300 Flaschen pro Jahr. Werner Seppis "Lerian" ist liebevoll nach seinen beiden Kindern Lea und Florian benannt und stammt aus dem Lateinischen. Er bedeutet sinngemäß "der Gesunde, der Starke". Auf meine Frage nach dem Anbau, ausgerechnet von der an der Loire beheimateten Cabernet Franc Traube, sagt mir unser langjähriger Partnerwinzer, dass diese Sorte nach langem Studieren am allerbesten zu seinem Mircoklima und lehmigen Böden passt. Probieren Sie es gleich mal aus (auch Einzelflaschen 2016er lieferbar!).

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,90 €